„Die Nanotechnologie wird, sobald sie in Betrieb genommen wird, von den Werkzeugen und unserer Fähigkeit abhängen, sie einzusetzen, und nicht von den Schritten, die uns dorthin gebracht haben“ – Dr. Eric Drexler, US amerikanischer Ingenieur, bekannt als Pionier und Visionär auf diesem Gebiet der molekularen Nanotechnologie (MNT)
Die Nanotechnologie befasst sich mit der Veränderung von Materie auf molekularer und atomarer Ebene. Dies klingt äußerst innovativ und hochmodern. Würden Sie es jedoch vermuten, dass die Damaskaner zwischen 300 und 1700 n. Chr. Nanopartikel nutzen und ihrem Stahl beimischten um ihre Schwerter zu stärken und zu schärfen? Oder, dass die Römer und Mesopotamier bereits im 4. Jahrhundert n. Chr. eine bemerkenswerte Dispersion von Metallnanopartikeln herstellten und ihren Glaswaren beigaben? Diese verlieh dem Glas eine wunderbare Farbe und ein glitzerndes Aussehen (z. B. Lycurgus-Becher, ausgestellt im British Museum)?
Warum also jetzt erst ein so großes Interesse an Nanotechnologie? Dies ist auf die nun erweiterte Fähigkeit zur Nutzung von #Charakterisierungswerkzeugen zurückzuführen. Sie ermöglichen es uns, diese winzigen Partikel – in einem Maßstab von wenigen Nanometern (10-9 m) – zu sehen und zu verstehen. Im Gegensatz zu den Römern, Mesopotamiern und Damaskanern können wir diese Materialien heute dank verschiedener #Charakterisierungstechniken wie z.B. unter dem Einsatz von #Transmissionselektronenmikroskopie (TEM), #Dynamischer Lichtstreuung (DLS), #Energy dispersive atomic X-ray spectroscopy und viele, viele mehr, sehen und verstehen. Diese technologischen Fortschritte haben neue Perspektiven in allen wissenschaftlichen Bereichen eröffnet, von der Umwelt über das Gesundheitswesen bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik!
Wir bei nEcoTox sind Spezialisten für die Charakterisierung von Nanomaterialien. Wir sind ein junges und dynamisches Team, das unsere Kunden bei der Untersuchung ihrer Produkte nach internationalen Standards hilft.
Kontaktieren Sie mich telefonisch: 06346/9661490 oder per E-Mail: menon@necotox.de
Autorin: Dr. Gayathri Menon
Bild von Tomislav Jakupec auf Pixabay