Nanomaterialien finden sich in traditionellen Anwendungen und zukunftsweisenden Technologien. Nanomaterialien bieten zum Beispiel effiziente Lösungen für den Energiesektor und können uns bei der Erreichung ambitionierter Klimaziele dienen. Wir helfen der chemischen Industrie bei der Registrierung dieser Materialien (unter REACH), in dem wir wichtige Studien zu den nano-Eigenschaften durchführen. Unser Focus liegt hierbei auf Studien, die für andere Chemikalien nicht durchgeführt werden müssen, wie z.B. die Ermittlung der Partikelgrößenverteilung, die Dispersionsstabilität und die Löslichkeitsrate von Nanomaterialien. nEcoTox bietet aber auch ökotoxikologische Untersuchungen insbesondere zur Erforschung von nanobasierten Technologien. Hierbei kommen ökotoxikologische Tests sowie analytische Methoden unterschiedlicher Komplexität zum Einsatz.
Unser Angebot an Biotests umfasst verschiedenste standardisierte ökotoxikologische Untersuchungen nach Vorgaben entsprechender OECD-, ISO- oder EPA-Richtlinien. Darüber hinaus ermöglichen wir die Durchführung nicht-standardisierter Biotests. Dies geschieht auf Wunsch auch gerne durch komplexe Testdesigns, vom Labor- bis zum Freilandmaßstab, die ideal auf die Anforderungen Ihres Produktes angepasst sind.
Entsprechend Ihrer Bedürfnisse bieten wir Ihnen außerdem eine Reihe von analytischen Untersuchungen. Diese ermöglichen eine adäquate chemische Charakterisierung und Quantifizierung Ihres Produkts.
nEcoTox zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Umgang und der Testung von Nanomaterialien aus.