
Welche Methode Sie zur Charakterisierung von Ihrem Nanomaterial verwenden, hängt von den Eigenschaften des zu untersuchenden Materials ab. Es ist Ihre Entscheidung, welche Methode für Ihr Nanomaterial am besten geeignet ist. ABER: Mindestens eine elektronenmikroskopische Methode sollte man anwenden. ❕nEcoTox unterstützt Sie gerne bei dieser Entscheidung und wir führen die Charakterisierung auch für Ihr Nanomaterial…
Laut ECHA benötigt man bei der Schwedischen nationalen Produktregistrierung von Nanomaterialien zukünftig mehr Informationen über die Partikel. Die Swedish Chamical Agency (Kemi) verlangt zukünftig folgende Informationen bei der Registrierung: Klassifikation entsprechend CLP Funktion des Nanomaterials in dem spezifischen Produkt Primärpartikelgröße Durchschnittliche Agglomerat-/Aggregatgröße im Produkt Form (engl. shape) des Nanomaterials Kristalline Struktur Größe der Oberfläche Oberflächenbehandlung…
Die Antwort auf diese Frage ist einfach: 1*10-9 Meter. Doch nützt dieser Vorsatz für SI-Einheiten – also ein Milliardstel – unserer Vorstellungskraft? Wohl kaum oder nur in Ausnahmefällen. Klar ist, Nano deutet auf etwas sehr kleines hin. Das steckt schon im Begriff selbst. Dieser ist von der griechischen Vorsilbe „nanos“ abgeleitet, die wörtlich mit „Zwerg“…
Der Ausschuss für die Risikobewertung (RAC) der ECHA kam am 9. Juni zu dem Schluss, dass die bisher verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse die Kriterien der CLP-Verordnung erfüllen, um Titandioxid als Stoff zu klassifizieren, der im Verdacht steht, Krebs zu verursachen. Der Expositionspfad führt hierbei über die Lunge. Quelle Um Bürgern, Arbeitern und Wissenschaftlern Informationen zu den Nanopartikeln auf…
Comments are closed.