
Im letzten Quartal diesen Jahres wird nEcoTox im Rahmen der Seminarreihe des Managamentforums Starnberg über die Risikobewertung von Nanomaterialien referieren. Stattfinden wird der jeweils ganztägige Fachvortrag am 19.10.2017 in Köln (im Park Inn by Radisson Köln City West) und am 29.11.2017 in München (Novotel Munich City Arnulfpark). Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind: Potenzielle Unterschiede zwischen vermeintlich identischen Nanopartikeln…
Bis zum 1. Januar 2020 müssen Unternehmen im Rahmen der REACH-Verordnung mehr Informationen über Nanomaterialien auf dem EU-Markt bereitstellen. Die ECHA ermutigt potenzielle Registranten, sich mit den neuen rechtlichen Anforderungen vertraut zu machen und sich darauf vorzubereiten. By 1 January 2020, companies must provide more information on nanomaterials on the EU market under the REACH…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
In den kommenden drei Jahren wird nEcoTox als assoziierter Partner im Interreg V Projekt PHOTOPUR unterstützend tätig sein. Hintergrund: Im Rahmen der Wissenschaftsoffensive, einem Wettbewerb der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO), wird das Forschungsvorhaben PHOTOPUR als einer von sieben Gewinnern mit 750.000 Euro gefördert. Unter der Leitung der Universität Koblenz-Landau (Institut für Umweltwissenschaften, AG Ökotoxikologie und Umwelt)…
Comments are closed.