

Wie klein ist Nano?

Im letzten Quartal diesen Jahres wird nEcoTox im Rahmen der Seminarreihe des Managamentforums Starnberg über die Risikobewertung von Nanomaterialien referieren. Stattfinden wird der jeweils ganztägige Fachvortrag am 19.10.2017 in Köln (im Park Inn by Radisson Köln City West) und am 29.11.2017 in München (Novotel Munich City Arnulfpark). Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind: Potenzielle Unterschiede zwischen vermeintlich identischen Nanopartikeln…
#Nanomaterialien sind ein fester Bestandteil zahlloser Verbrauchsgüter, die uns tagtäglich begegnen. Ob in #Spiezeug, #Lebensmitteln, #Kosmetika, #Textilien, #Lacken und Farben oder #Pflanzenschutzmitteln, ihre besonderen #Oberflächenfähigkeiten machen sie zum komplexen #Allrounder. Wir bei nEcoTox sind Spezialisten für die Untersuchung solcher Materialien und helfen unseren Kunden Ihre Produkte nach internationalen Standards in unserem Labor zu untersuchen. Benötigen…
SETAC Meeting (https://helsinki.setac.org/) SETAC Helsinki is a 5-day event featuring a variety of training, networking and learning opportunities. You cannot miss this event if you are interested in emerging research, regulatory developments and the latest methodologies in environmental toxicology and chemistry. Between 2,000 and 2,500 scientists, assessors, regulators and managers from academia, business and government,…
Der Ausschuss für die Risikobewertung (RAC) der ECHA kam am 9. Juni zu dem Schluss, dass die bisher verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse die Kriterien der CLP-Verordnung erfüllen, um Titandioxid als Stoff zu klassifizieren, der im Verdacht steht, Krebs zu verursachen. Der Expositionspfad führt hierbei über die Lunge. Quelle Um Bürgern, Arbeitern und Wissenschaftlern Informationen zu den Nanopartikeln auf…
Comments are closed.