

Wie klein ist Nano?

#Nanomaterialien sind ein fester Bestandteil zahlloser Verbrauchsgüter, die uns tagtäglich begegnen. Ob in #Spiezeug, #Lebensmitteln, #Kosmetika, #Textilien, #Lacken und Farben oder #Pflanzenschutzmitteln, ihre besonderen #Oberflächenfähigkeiten machen sie zum komplexen #Allrounder. Wir bei nEcoTox sind Spezialisten für die Untersuchung solcher Materialien und helfen unseren Kunden Ihre Produkte nach internationalen Standards in unserem Labor zu untersuchen. Benötigen…
Welche Methode Sie zur Charakterisierung von Ihrem Nanomaterial verwenden, hängt von den Eigenschaften des zu untersuchenden Materials ab. Es ist Ihre Entscheidung, welche Methode für Ihr Nanomaterial am besten geeignet ist. ABER: Mindestens eine elektronenmikroskopische Methode sollte man anwenden. ❕nEcoTox unterstützt Sie gerne bei dieser Entscheidung und wir führen die Charakterisierung auch für Ihr Nanomaterial…
Im letzten Quartal diesen Jahres wird nEcoTox im Rahmen der Seminarreihe des Managamentforums Starnberg über die Risikobewertung von Nanomaterialien referieren. Stattfinden wird der jeweils ganztägige Fachvortrag am 19.10.2017 in Köln (im Park Inn by Radisson Köln City West) und am 29.11.2017 in München (Novotel Munich City Arnulfpark). Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind: Potenzielle Unterschiede zwischen vermeintlich identischen Nanopartikeln…
„Die Nanotechnologie wird, sobald sie in Betrieb genommen wird, von den Werkzeugen und unserer Fähigkeit abhängen, sie einzusetzen, und nicht von den Schritten, die uns dorthin gebracht haben“ – Dr. Eric Drexler, US amerikanischer Ingenieur, bekannt als Pionier und Visionär auf diesem Gebiet der molekularen Nanotechnologie (MNT) Die Nanotechnologie befasst sich mit der Veränderung von…
Comments are closed.