Logo

Main Navigation Menu

  • ÜBER nEcoTox
  • KONTAKT
    • Termin
  • deDeutsch (Deutsch)
    • enEnglish (Englisch)
Logo
  • ÜBER nEcoTox
  • KONTAKT
    • Termin
  • deDeutsch (Deutsch)
    • enEnglish (Englisch)
  • Home
  • Allgemein
18
Dez
Nano Charakterisierung

Charakterisierung von Ihrem Nanomaterial

  • Dezember 18, 2020
  • Ricki Rosenfeldt
  • 0 Comments
  • 0 Likes
  • Allgemein

Welche Methode Sie zur Charakterisierung von Ihrem Nanomaterial verwenden, hängt von den Eigenschaften des zu untersuchenden Materials ab. Es ist Ihre Entscheidung, welche Methode für Ihr Nanomaterial am besten geeignet ist. ABER: Mindestens eine elektronenmikroskopische Methode sollte man anwenden. ❕nEcoTox unterstützt Sie gerne bei dieser Entscheidung und wir führen die Charakterisierung auch für Ihr Nanomaterial…

Keep Reading
29
Okt

nEcoTox unterstützt EU-Projekt Knowledge Transfer Upper Rhine

  • Oktober 29, 2020
  • Ricki Rosenfeldt
  • 0 Comments
  • 0 Likes
  • Allgemein

Seit Herbst 2019 läuft das von der EU geförderte Projekt Knowledge Transfer Upper Rhine (KTUR). Ziel ist es, die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der trinationalen Oberrheinregion voranzutreiben. Dafür haben sich zwölf Hochschulen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz sowie Wirtschaftsverbände und Unternehmen zu einem grenzüberschreitenden Netzwerk zusammengeschlossen. nEcoTox ist…

Keep Reading
14
Okt

Sind Sie bereit für die neuen Registrierungsvoraussetzungen für Nanomaterialen?

  • Oktober 14, 2019
  • Ricki Rosenfeldt
  • 0 Comments
  • 0 Likes
  • Allgemein

Bis zum 1. Januar 2020 müssen Unternehmen im Rahmen der REACH-Verordnung mehr Informationen über Nanomaterialien auf dem EU-Markt bereitstellen. Die ECHA ermutigt potenzielle Registranten, sich mit den neuen rechtlichen Anforderungen vertraut zu machen und sich darauf vorzubereiten. By 1 January 2020, companies must provide more information on nanomaterials on the EU market under the REACH…

Keep Reading
26
Aug
SETAC-GLB

nEcoTox auf der SETAC-GLB

  • August 26, 2019
  • Ricki Rosenfeldt
  • 0 Comments
  • 0 Likes
  • Allgemein

Die 24. Jahrestagung der SETAC-GLB findet vom 04. bis 06. September 2019 am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau unter Beteiligung der GDCh-FG Umweltchemie und Ökotoxikologie statt. Thema der diesjährigen Tagung ist „Biodiversität im Wasser und an Land – Die Rolle chemischer Stressoren„. Die Biodiversitätskrise ist in aller Munde. Nahezu täglich prasseln neue verstörende Nachrichten auf…

Keep Reading
23
Mai
SETAC

SETAC Europe in Helsinki

  • Mai 23, 2019
  • Ricki Rosenfeldt
  • 0 Comments
  • 0 Likes
  • Allgemein

SETAC Meeting (https://helsinki.setac.org/) SETAC Helsinki is a 5-day event featuring a variety of training, networking and learning opportunities. You cannot miss this event if you are interested in emerging research, regulatory developments and the latest methodologies in environmental toxicology and chemistry. Between 2,000 and 2,500 scientists, assessors, regulators and managers from academia, business and government,…

Keep Reading
17
Mai

Schwedische nationale Produktregistrierung benötigt mehr Informationen über Nanomaterialien

  • Mai 17, 2018
  • Ricki Rosenfeldt
  • 0 Comments
  • 0 Likes
  • Allgemein

Laut ECHA benötigt man bei der Schwedischen nationalen Produktregistrierung von Nanomaterialien zukünftig mehr Informationen über die Partikel. Die Swedish Chamical Agency (Kemi) verlangt zukünftig folgende Informationen bei der Registrierung: Klassifikation entsprechend CLP Funktion des Nanomaterials in dem spezifischen Produkt Primärpartikelgröße Durchschnittliche Agglomerat-/Aggregatgröße im Produkt Form (engl. shape) des Nanomaterials Kristalline Struktur Größe der Oberfläche Oberflächenbehandlung…

Keep Reading
08
Jul

PHOTOPUR und nEcoTox

  • Juli 8, 2017
  • Frank Seitz
  • 0 Comments
  • 0 Likes
  • Allgemein

In den kommenden drei Jahren wird nEcoTox als assoziierter Partner im Interreg V Projekt PHOTOPUR unterstützend tätig sein. Hintergrund: Im Rahmen der Wissenschaftsoffensive, einem Wettbewerb der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO), wird das Forschungsvorhaben PHOTOPUR als einer von sieben Gewinnern mit 750.000 Euro gefördert. Unter der Leitung der Universität Koblenz-Landau (Institut für Umweltwissenschaften, AG Ökotoxikologie und Umwelt)…

Keep Reading
08
Jul

Titandioxid-Nanopartikel verursachen Krebs?

  • Juli 8, 2017
  • Ricki Rosenfeldt
  • 0 Comments
  • 0 Likes
  • Allgemein

Der Ausschuss für die Risikobewertung (RAC) der ECHA kam am 9. Juni zu dem Schluss, dass die bisher verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse die Kriterien der CLP-Verordnung erfüllen, um Titandioxid als Stoff zu klassifizieren, der im Verdacht steht, Krebs zu verursachen. Der Expositionspfad führt hierbei über die Lunge. Quelle Um Bürgern, Arbeitern und Wissenschaftlern Informationen zu den Nanopartikeln auf…

Keep Reading
08
Jul

nEcoTox meets Managementforum Starnberg

  • Juli 8, 2017
  • Ricki Rosenfeldt
  • 0 Comments
  • 0 Likes
  • Allgemein

Im letzten Quartal diesen Jahres wird nEcoTox im Rahmen der Seminarreihe des Managamentforums Starnberg über die Risikobewertung von Nanomaterialien referieren. Stattfinden wird der jeweils ganztägige Fachvortrag am 19.10.2017 in Köln (im Park Inn by Radisson Köln City West) und am 29.11.2017 in München (Novotel Munich City Arnulfpark). Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind: Potenzielle Unterschiede zwischen vermeintlich identischen Nanopartikeln…

Keep Reading
Logo_nEcoTox_medium

Navigation

  • Home
  • Über nEcoTox
  • Analytik
  • Ökotoxikologie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • deDeutsch (Deutsch)
    • enEnglish (Englisch)

Kontakt

nEcoTox GmbH
An der Neumühle 2
76855 Annweiler
Deutschland

Telefon: +49 (0)6346/9661490
info@necotox.de

  • deDeutsch
    • enEnglish
Copyright © 2022 nEcoTox GmbH